Du behältst den Überblick
Im deutschlandweit einmaligen Branchenstudiengang BWL-Handel Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro absolvieren die Studierenden ein ganzheitliches, betriebswirtschaftliches Studium ausgerichtet auf eine positive Handlungskompetenz für die Praxis.
Dein duales Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach statt. Der Studiengang BWL Handel Branchenhandel Bau, Haustechnik und Elektro ist in drei Schwerpunktbereichen eingeteilt: Vertriebsmanagement, Kooperationsmanagement und Fächer der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
Du lernst die gesamte Wertschöpfungskette der Baubranche kennen, vom Baustoff-/Teilhersteller über Groß- und Einzelhändler bis zu Handwerker bzw. Endkunde.
Das Curriculum wird durch Sozial- und Methodenkompetenzen, praktische Projekte beim Handwerk, Marktforschung, Store-Checks, etc. und Exkursionen ergänzt.
Dein Duales Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim statt. Im Studiengang BWL- Fachrichtung Handel hast du viele betriebswirtschaftliche Fächer wie Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Controlling, Personalwesen, Marketing, Finanzierung und Investition sowie handelsspezifische Fächer.
In Seminaren und Planspielen erlernst du zusätzlich Managementfähigkeiten wie Mitarbeiterführung, Rhetorik, Problemlösungstechniken sowie Selbst- und Projektmanagement.
Unternehmerisches Denken und eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit zeichnen dich aus. Du zeigst Einsatz im Unternehmen und beim Studium, bist ehrgeizig, belastbar und flexibel.
Einblicke in die Systeme der Logistik der Elektrofabrik für Auszubildende Fachkräfte für Lagerlogistik im ersten Lehrjahr der Friedrich-Liste-Schule in Darmstadt.
Wirtschaftsförderung Bergstraße veranstaltete mit der Hochschule Ludwigshafen die zweite Jobtour in der Wirtschaftsregion Bergstraße / Der Fokus lag auf Marketing/Sales, Vertrieb, Logistik und Personalmanagement.
HEPPENHEIM – „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“, hat Seneca einst geschrieben. An der Martin-Buber-Schule wird zurzeit besonders viel für das Leben gelernt, für die eigene Zukunft: Bei den Assessment-Tagen erfahren die 71 Schüler der neunten Klassen des Realschulzweigs allerhand rund um das Thema Bewerbung.